März - April
'LOS PICAOS', SAN VICENTE DE LA SONSIERRA
In der Osterzeit, in den Prozessionen am Gründonnerstag und am Karfreitag, sind die 'picaos' anonyme 'Disziplinierer', die in weißer Tracht und bedeckten Kopfes ihre eigenen Rücken peitschen: eine mittelalterliche Methode zur Selbstdisziplin. Die Prozessionen wiederholen sich im Mai und September.
Mai
PROZESSION DER HUNDERT JUNGFRAUEN, STO. DOMINGO
Am dritten Sonntag im Mai findet die Wallfahrt zur Virgen de la Hermedaña in Sorzano statt. Die Strecke legen 100 weiß gekleidete Jungfrauen zurück, die Sträuße von Stechpalmen und weißen Blumen zur Wallfahrtskapelle tragen.
FIESTAS DEL SANTO, SANTO DOMINGO DE LA CALZADA
10. bis 15. Mai. Dieses Fest wurde zu Ereignis nationalen und touristischen Interesses erklärt. Der 12. Mai ist der Tag des Heiligen Santo Domingo, an dem das 'Mahl des Heiligen' stattfindet. Mit dieser Veranstaltung wird diesem Schutzheiligen des Jakobusweges gedenkt, der denPilgerern mit Eintopf aus Kichererbsen und Lammfleisch, Brot und Wein aushalf. Diese Feste sind Santo Domingo gewidmet, und wiederleben über die Jahrhunderte die alten Gewohnheiten und Traditionen, die dank den Wundern dieses Heiligen eingeführt wurden. Eines der bekanntesten Wunder des Jakobusweges ist das Wunder des gackernden Brathuhns.
Juni
SAN BERNABE, LOGROÑO
Am 11. Juni verteilt die Fisch-Bruderschaft gebratenen Fisch, Brot und Wein an den Stadtmauern beim Revellín Tor. Hiermit gedenkt man der Befreiung der Stadt von der Belagerung der französischen Armee im Jahre 1521. Während dieser Belagerung ernährten sich die Verteidiger der Stadt mit Fischen aus dem Ebro Fluß
DIE RUNDEN VON SAN JUAN, NAJERA
Vom 23. Bis zum 30. Juni feiert man in Nájera das Fest von San Juan und San Pedro. In dieser Ortschaft erhält man die alte Tradition von 'Las Vueltas' (die Runden). Am 24. Juni, und nach der Mahlzeit, tanzen die Bewohner Nájeras über zwei Stunden lang ununterbrochen um eine Parklaube herum, und singen dabei Volkslieder im Takt der Musik. Die Runden werden am 29. Junio zu San Pedro wiederholt.
DIE WEINSCHLACHT, HARO
Am 29. Juni finden sich tausende Personen in Riscos de Biblio, bei der Wallfahrtskapelle von San Felices ein, um an der internationalen Weinschlacht teilzunehmen. Dieses Fest ist dem Rioja Wein gewidmet, da Haro als die wichtigste Weinstadt gilt. In dieser Schlacht bespritzen sich alle Teilnehmer gegenseitig mit Wein und benutzen dazu die originellsten Behälter.
Juli
STELZENTANZ, ANGUIANO
Der Stelzentanz ist ein traditionelles Volksfest in Anguiano in La Rioja (strongien). Acht junge Dorfbewohner laufen auf 45 cm hohen Stelzen mit weiten Röcken eine steinige Straße hinunter und drehen sich dabei um sich selber. (Quelle: wikipedia.org)
August
BROT UND KÄSE, QUEL
Am 6. August finden sich alle an der Wallfahrtskappelle 'del Cristo' ein. Hier warten alle Teilnehmer nach dem Gottesdienst auf Brot und Käse, die von den Mitgliedern der Bruderschaft vom Balkon der Kappelle aus zugeworfen wird. Diese Tradition erhält sich ununterbrochen seit dem 15. Jahrhundert und gedenkt einer Seuche, die die Region im Jahre 1479 heimsuchte.
September
DER DIEBSTAHL DER HEILIGEN, ARNEDO
Am 27. September feiert man das Fest in Gedenken an die Heiligen San Cosme und San Damián. Es findet eine Prozession mit den Abbildern der Heiligen und eine Schlacht und Wettläufe mit den Abbildern zwischen Navarrern und Riojanern statt. Die Navarrer aus Andosilla spielen einen Diebstahl der Heiligen vor, und wiederleben somit einen alten Streit über die Herkunft dieser Heiligen. Letztendlich hält man eine friedliche Unterredung, in der unter dem Jubel des Volkes die Navarrer ihr Bemühen aufgeben und es auf das nächste Jahr verschieben.
FEST DER RIOJANISCHEN WEINERNTE, SAN MATEO, LOGROÑO
Diese Feste finden vom 20. bis zum 26. September statt. Am 21. September, Sankt Matthäus Tag, wird der erste Weinmost der Heiligen von Valvanera, der Schutzheiligen der Rioja, dargeboten. Auch die Gastronomie wird gefeiert, da die verschiedenen Bruderschaften Kostproben der typischen Produkte aus der Rioja anbieten. Auch sorgen diese Bruderschaften für Aufheiterung, da sie mit ihrer lärmenden Blasmusik dem Fest die musikalische Note aufsetzen. Weiterhin finden an diesen Tagen Kutschen-Paraden , Stiertreiben, Stierkämpfe, Ballspiele, Konzerte, Theater und Feuerwerke statt, und in den Festhütten wird 'zurracapote' (süßes Roweingetränk mit Zimt, Zitrone, u.a.) ausgeschenkt.
November
PROZESSION DES RAUCHES, ARNEDILLO
An dem Sonntag, der dem 30. November (Sankt Andreas) am nächsten liegt, findet diese sonderbare Prozession statt, die diesem Heiligen gewidmet ist, der das Dorf im 19. Jahrhundert von einer Choleraepidemie rettete. In den Gassen nahe der Kirche werden mit Rosmarin und Wacholder Freudenfeuer gezündet. Aus diesen Feuern steigt ein dicker Rauch auf, durch den die Mitglieder der Bruderschaft das Abbild des Heiligen tragen.